Homer


 

Da ich in diesem Blog nach der ersten Zusammenfassung über eine Menge Menschen schreiben werde, die mutmaßlich etwas - wenn auch manchmal nur im weitesten Sinn - mit dem Tod meines Partners zu tun haben - habe ich in meinem letztem Beitrag schon damit anfangen die Namen zu verwenden, die WIR den Leuten gegeben haben, die uns so begegnet sind.

Nur, wenn ich das mache, werde ich meinen Partner ab sofort, auch bei dem Namen nennen, den er sich für sich ausgesucht hatte - schon lange bevor wir uns kennen gelernt hatten. 

Er wollte den Namen, dem seine Eltern ihm gegeben hatten, nicht mehr hören oder lesen und er wollte der auch nicht mehr sein.

Er hatte sich ca. seit der Trennung von seiner zweiten Beziehung, verändert. Er war nicht mehr der brave Typ, der sich alles gefallen liess.

Er wurde HOMER. 

Provokant, rebellisch und "befreit von den gesellschaftlichen Erwartungen des Establishments"..  Er liess sich die Haare wachsen und machte irgendwie nicht mehr mit. Er verlor fast alle Hemmungen.

So lernte ich ihn kennen. Und das gefiel mir - nicht nur optisch. 

Für mich war er immer nur Homer. Anders kannte ich ihn nicht. Jeder Brief an mich war mit "Homer" unterschrieben und er wollte auch nur so angesprochen werden.

Homer....."auf ewig DEIN HOMER" schrieb er immer....unter jede Karte - jeden Brief.

 

 


 

 

Als er mir dieses Bild schickte, wo er noch gefestigter drauf aussah, war es um mich geschehen. Abgesehen von unserem leidenschaftlichen Schriftwechsel und Telefonaten, war er optisch genau der Typ Mann, auf den ich abfuhr. Aber so was von.....

Also, ab sofort nenne ich meinen Partner hier mit seinem Namen "Homer".Dann ist er mir noch näher....und es ist persönlicher, als "mein Partner".  Ist ja auch nicht sein Realname.

Mich nannte er immer "Mausebär" oder "Mausi"....

Aber mich nannte/nennt so gut, wie niemand mit meinem richtigen Namen.

Meine Eltern sagten immer "Kaje" zu mir, meine Großeltern und Urgroßeltern: Kaati (mit lang gezogenen a) und mein Bruder sagt heute noch: Katti zu mir. Das sagten sie auch in der Schule zu mir.

Frage mich, warum ich überhaupt meinen Namen bekommen habe... 

Wenn mich einer damit ansprechen würde, würde ich gar nicht reagieren.

Während meiner "unsoliden Zeit" nannte ich mich Arianne....später auch im Internet.

Homer hatte mich noch als "Arianne" kennen gelernt. Homer und Arianne......

Aber Arianne war ihm wohl irgendwann zu "fraulich"..zu .erwachsen. Wir hatten so unseren eigenen Umgang miteinander..."Mausi" war schon richtig.

Ja, und dann hatten wir unsere Künstlernamen und mich nennen nun seit seinem Tod die wenigen Leute mit denen ich noch Kontakt habe "Maria". Steht auch bei Whatsup und Telegram so...tja, hatte ich mal geändert, kommt mir aber fremd vor und habe ich wieder auf "Maria" gestellt.

Ich war jahrelang  "Mausi",  "Arianne",  - "Kaje", "Kaati", "Katti",  ....und jetzt eben "Maria"... .

  

 

"Die halbe Wahrheit ist eine ganze Lüge!"

Quentin Average in "Die Sünden von Natchez" von Greg Illes 

 


  

Copyright © Maria Skorpin  (E-Mail: Maria.Skorpin@web.de)
Alle Inhalte dieser Webseite, insbesondere Texte , Fotografien und Filme sind urheberrechtlich geschützt. Jede Verwendung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne ausdrückliche schriftliche Zustimmung nicht gestattet.

 

 Unsere LEBENS- und Liebes-Geschichte in Bildern und Filmen findet Ihr im You-Tube-Kanal, meines Partners, den ich nach seinem Willen weiter gestalten werde:

 

 

Mein Mausebär und ich...der Anfang

Die ersten Jahre...  

Midlife...  

2017 - Teil 1 

2017 - Teil 2  

2018 - Benthe - Sealife - Zuhause  

 2018 - Autofahrt durch Hannover  

 2018 - Ausflug Marienburg  

2018 - Balkonien - Im Bärlauchwald - Geburtstagsfeier - Kalle Pe 

2018 - Hildesheim  

2018 - Anti - Zoo - Hannover Besuch

2018 - Ausklang - Endzeitbeginn

2019 - Gisela geht 

2019 - Das Leben geht weiter 

2019 - Jahresausklang 

 




 

 

 

    

 

 

 

 

  

 

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Mein Lebenslauf

Einleitung

Donald